|
Wer bin ich?
So also, wer bin ich?
Ich bin Liora, bin im Oktober 1971 in Mannheim geboren, in Berlin-Spandau aufgewachsen und in Baden-Würtemberg und Bayern weitergewachsen.
Bin gelernte Krankenschwester, mit Fachausbildung Dialyse, leider arbeite ich in diesem Beruf nicht mehr, da ich nichts finde. Derzeit fahre ich Krankentransporte.
Ich habe 3 Kinder. Ausser meinen Vögeln haben wir noch ein Hund, eine Jule, eine etwas ältere Zwergrauhaardackelhündin.
Das ist Jule

Tja, mein Opa hatte schon nen Vogel, ich hatte als Kind auch schon einen, ja nur einen, denn vor 30 Jahren war das normal.
Das bin ich!
Ja und schon seit Jahren faszinieren mich immer wieder grosse Vogelvolieren, also nicht die Größe, sondern die Volieren mit Wellensittichen drin. Mein Traum war immer eine große Voliere, in der Wohnung ging das nicht, einen Garten hatten wir nicht und vor 4 Jahren sind wir nachn Karlskron umgezogen, in ein kleines Haus mit Garten. Hinterm Haus war ein unnützer Platz zwischen Haus und Holzschuppen, was passte da besser hin als eine Aussenvoliere? Gesagt getan, nachdem der grobe Umzug rum war, fingen wir an den übrig gebliebenen Kellerraum herzurichten. Dort hausten anfangs 4 Wellis und 2 Kanarienvögel, das ging sehr gut, war aber auch ein Riesenraum. So langsam fingen wir dann an, die Aussenvoliere (AV) zu bauen. Bevor wir fertig waren, habe ich die Kanaries gegen Wellis ausgetauscht, war mir sicherer.
Mein Mann hat draussen den Grund mit Poryphorsteinen gefliest und gefugt und einen Abfluß eingebaut, dicke Balken hochgezogen und Volierendraht gespannt und fest gemacht. Anfangs war meine Voliere nicht ganz so hoch und auch nicht überdacht, wir haben dann festgestellt, das es doch ganz nett wäre wenn wir aus dem Flurfenster gucken und in die Voliere gucken. Gesagt getan, Voliere noch ein Stück höher gezogen und überdacht. Das Überdachen fiel mir recht schwer, weil meine Vögel es geniessen im Regen/Schnee zu baden und zu duschen, aber nachdem ich einige Vögel durch Würmer eingebusst hatt, war mir das Sicherer....
Seit 3 Jahren habe ich nun meine Zuchtgenehmigung (ZG) und führe eine Hobbyzucht. Angefangen zu Züchten habe ich mit den Wellis, später dann auch mit Nymphensittichen, die ich dazu bekommen habe. Mit den Katharinas habe ich es auch mal versucht, die wollten irgendwie nicht. Meine Zucht mit den später hizugekommenen Ziegen war etwas erfolgreicher.
Angefangen habe ich wie gesagt mit 2 Wellensittichen, dann kamen noch etliche Abgabevögel dazu und hier und da mal ein "Ich-habe-mich-verliebt"-Kauf, im Moment habe ich 20 Wellensittiche. Ein Nachbar kam dann auf mich zu und schenkte mir ein Pärchen Katharinas, ich kannte mich mit der Art überhaupt nicht aus und machte mich dann übers Internet schlau. Eine tolle Vogelart, ganz harmonisch, ganz schnuckelig und lieb, und recht leise, ich höre sie eigentlich nur wenn sie ihren Partner rufen.
Irgendwann habe ich mich dann mal in ein Pärchen Weißkopfnymphen verguckt, Paul und Paula. Paul lag irgendwann tot am Boden, er hat sich in mein Wachtelhaus verkrochen. Dann kam Walter, der sah genauso aus. Paula und Walter schufen 4 Küken, 3 davon habe ich abgegeben und Schecki habe ich behalten. Im Laufe der Zeit kamen dann noch Emma, eine wildfarbene "Ich-habe-mich-verliebt" Henne dazu und ein Hahn musste her, Guido war es dann, ein weisser Hahn. Schecki wohnt zwischenzeitlich bei Jessy.
So bin ich zu meinen Vögeln gekommen.

Was mache ich sonst so?
Ja, ausser den Dreck wegzuräumen und einen 5-Personenhaushalt zu versorgen, bastel ich recht gerne, lese sehr gern, sehe gerne fern, chatte und surfe recht gerne.
Ich lese wahnsinnig gerne Bücher von Robin Cook, Kathy Reichs, Jeffrey Deaver, Tess Gerrittsen und so, von der Thematik ausserdem Australien-und Afrikaromane.
Ausserdem, vllt auch etwas seltenes, ich liebe Fußball, verpasse keine Spiele der DFB und auch Bayern München-Spiele sehe ich mir gerne an.
Mein Gästebuch würde sich sehr über Einträge freuen!! Und auch Lob und Kritik, Verbesserungsvorschläge sind heri gerne gesehen.
|
|