|
Allgemeines zu Krankheiten/Quarantäne
Was ist Quarantäne?
Also wenn man einen Vogel (egal was für eine Art ) schon zu Hause hat, sollte man mit dem Vogel nach dem Kauf (es ist egal wo gekauft!! Züchter, Zoohandlung oder Tierheim oder anderes...) zum TA gehen.....
Man sollte einen Kropfabstrich machen lassen und auf Trichomonaden untersuchen lassen.......
Kotuntersuchung auf E.Coli und Parasiten, Würmer u.a.... und wer auf Nummer sicher gehen will auch auf Viren, dann ist aber eine Sammelkotprobe erforderlich
Gefieder.....Parasiten, Milben...Federlinge......
Bis das Ergebnis da ist (kann bis zu 3-4 Wochen dauern!!)
den Vogel einzeln setzen und vor allem das ist wichtig......Auch in ein anderes Zimmer stellen...also nicht in die Nähe von den anderen Vögeln, denn einige Krankheiten sind über den Staub, Kot oder sonstwas übertragbar....
Es bringt also gar nichts den Vogel nur in einen anderen Käfig zu setzen und daneben zu stellen.....
Wenn ein Vogel krank wirkt?
Sitzt der Vogel aufgeplustert, teilnahmslos im Eck, piepst oder pfeift nicht, hat er verklebte Augen oder eine verklebte Kloake oder kratzt er sich viel, dann kann es sein das der Vogel krank ist. Auch wenn der Vogel vermehrt oder weniger trinkt könnte das ein Alarmzeichen sein. Ein Vogel versteckt recht lange seine Krankheiten, um vom Schwarm nicht ausgestossen zu werden. Vögel haben einen schnellen Stoffwechsel. Deshalb sollte man lieber einmal mehr zum TA gehen als zu wenig, denn oft ist es dann schon zu spät.
Generell habe ich gute Erfahrungen mit Rotlicht gemacht, das Rotlicht aber so stellen, das der Vogel auch weggehen kann. Oder auch etwas Traubenzucker ins Wasser. Dem Vogel etwas Ruhe gönnen, d.h wenn mehrere Vögel vorhanden sind den Vogel mit Partner oder bestem Kumpel einzeln setzen. Nicht alleine setzen, weil es sein kann das der Vogel sich dann aufgibt.
Im Falle eines Todes......
...sollte man immer abwägen, gerade wenn noch andere Vögel da sind, ob es nicht geschickter wäre, den Vogel zum obduzieren einzuschicken.Klingt zwar etwas grausam, aber es gibt ja immer einen Grund warum der Vogel gestorben ist. Und um eine evtl Ansteckung zu vermeiden, wäre es dann ratsam das herauszufinden. Am Besten man ruft seinen TA an und fragt nach wohin man den Vogel schicken kann (z.B. nach München-Oberschleißheim in die Vogelklinik), der Vogel darf nicht eingefroren werden! (es können einige Sachen dadurch verloren gehen), sollte aber gut gekühlt verschickt werden. Es muss auch eine kurze, wenn vorhandene Krankengeschichte dazugeschrieben werden und wie der Vogel gelebt und wie er gestorben ist.
Copyright by Liora Knote
sämtliche Texte und Bilder unterstehen dem Copyright
Das Kopieren und Publizieren der Texte und Bilder, auch auszugsweise auf fremde Seiten,
bedarf der schriflichen Genehmigung der Autorin.
|
|