Tierarzt und alles was dazu gehört

   
 


 

 

Home

Über mich

Alles über Sittiche

=> Wellensittiche

=> Nymphensittiche

=> Ziegensittiche

=> Ernährung der Sittiche

=> Rezepte

=> Obst und Gemüse

=> Gräser und Kräuter

=> Anschaffung und Haltung von Sittichen

=> Krankheiten

=> Krankheiten und ihre Erreger

=> Tierarzt und alles was dazu gehört

=> Gefahrenquellen

=> Vögel mit Behinderungen

=> Ausflüge meiner Vögel

Mein Gästebuch

Kontakt

Links

 


     
 

Alles rund um den Tierarzt

Was macht einen vogelkundigen Tierarzt aus?

Er sollte den Unterbauch des Vogels kontrollieren ob sich vielleicht der Darm oder andere Organe auffällig aussehen z.B. dunkel oder geschwollen. 

Die Augen kontrollieren ob sie klar sind !! Milchige, verschleimte oder trockene Augen sind eigentlich ein Indikator für Krankheiten/Beschwerden!!

Abhören !! Einfach den Vogel in der Hand ans Ohr drücken !! Atemgeräusche !!

Unter den Flügel schauen ob es eventuell Parasiten gibt !!

Hornteile kontrollieren !! Füße und Schnabel auf Schorf/Schuppen ( Räudemilbe ) oder Verletzungen kontrollieren !!

Ausserdem Abstriche (Kropf) abnehmen auf Trichomonaden, den Kot auf Würmer untersuchen. Er sollte Kropfabstriche und auch Kropfspülungen vornehmen können!

Ich habe die Erfahrung gemacht das die TA zugeben, wenn sie nicht vogelkundig sind und ich finde das macht auch einen guten TA aus, das er zugeben kann wenn er nicht weiter weiß!

 

Wie zum Tierarzt?

Den kranken Vogel möglichst nicht alleine mit zum TA nehmen, der Vogel fühlt sich sicherer und gibt sich nicht auf. Entweder in eine Transportbox oder einen kleinen Wellensittichkäfig setzen. Ein Stück Apfel und einen Hirselkolben mit reinhängen. Evtl mit einem Handtuch abdecken, je nach Witterung!

Fragen die der Tierarzt stellen kann:

  • seit wann bestehen die Probleme?
  • seit wann hast Du den Vogel?
  • Wieviele Vögel/Tiere leben im Haushalt?
  • wie lebt der Vogel?
  • was bekommt der Vogel zu fressen?


    Erste Hilfe bei Unfällen und die kleine Hausapotheke

    Was sollte man immer im Haus haben?

    • Rotlicht oder Wärmelampe
    • Claudenwatte oder anderes blutstillendes Material (Betaisodonalösung)
    • Kescher
    • kleiner Kranken- oder Transportkäfig mit Handtuch
    • Desinfektionsmittel (Betaisodonna oder Jodlösung)
    • Kochsalzlösung
    • Traubenzucker
    • Verbandmaterial und Kreppband
    • Tees, wie z.b. Kamille, schwarzer Tee, Fencheltee
    •  

    Mein Vogel ist gegen eine Scheibe oder ein  Fenster geflogen

    Vogel beruhigen, Dunkel und ruhig stellen, KEIN ROTLICHT!

    Erstmal nichts zu fressen und zu trinken anbieten, damit sich der Vogel nicht verschluckt und erbricht, bzw. am Erbrochenen erstickt, regelmässig kontrollieren.

     

    Copyright by Liora Knote
    sämtliche Texte und Bilder unterstehen dem Copyright
    Das Kopieren und Publizieren der Texte und Bilder, auch auszugsweise auf fremde Seiten,
    bedarf der schriflichen Genehmigung der Autorin.

     

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden