Rezepte für die Gefiederten
Wusstes Du, das man auch Kräcker gut und schnell selber backen kann, dann entscheidest Du was reinkommt und was nicht.
1. Rezept:
160g Mehl
2 Eier
3 Eßl. Honig
Mineralien, Körnerfutter und Trockenobst oder auch Kieselerde, Molke, Bierhefe, Haferflocken und ungeschwefelte Rosinen lassen sich bestens mit einbacken und werden gerne von den Vögeln gegessen, zugeben bis der Teig nicht mehr klebt. Kleine Kugeln oder Kekse formen und dann backen.
Dann bei 200° Grad etwa 20 Minuten im Backofen, mittlere Schiene, backen. Nicht zu dunkel backen, lieber etwas niedrigere Temperaturen.

Im Vogelforum habe ich jetzt den Tipp gelesen, den Teig in eine Donutforum zu drücken, dort ist das Loch zum Aufhängen gleich mit drinnen.

2.Rezept
Zutaten:
150 g grobe Haferflocken
50 g feine Haferflocken
50 g Mehl oder Vollkornmehl ( Weizen)
75 g Kokosflocken
75 g gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse)
75 g Sesam
50 g Sonnenblumenkerne (ohne Schale) oder Papageienfutter
75 g ungeschwefelte Rosinen
170 g Honig (flüssiger Honig)
65 ml Wasser
65 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Vanillinpulver oder etwas Vanilleschotenmark
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten werden in einer Schüssel gut vermischt. Wasser , Öl und Honig dazugeben und alles gut verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen.
Bei 160°C ca. 30-40 Minuten backen. Anschließend etwa 5 Minuten im Backofen auskühlen lassen und dann mit einem Messer in fußgerechte Stücke schneiden, auf ein Rost legen und auskühlen lassen.
In einer Blechdose aufbewahren.
Die Kekse sind am Anfang sehr zerbrechlich, aber nach dem Abkühlen werden sie fest.
3. Rezept
Eikräcker
Zutaten:
80gr. käufliches Eifutter (Quiko)
20 gr. Speisestärke (zum Binden)
50 gr. Mehl
1 Ei
1/2 Löffel Honig und etwas Wasser.
Die Mischung mit einem Handrührgerät sorgfältig verrühren und anschließend genügend Körner beigeben, so dass ein ziemlich dicker Brei entsteht (ähnlich Plätzchen).
Diesen Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank gebracht und anschließend mit einer Hälfte einer Plastikverpackung z.B. von Schrauben (längliches Viereck) ausstechen.
Zum Schluss einen oben verdrehten Draht (Öse) in den Teig stecken. Der Draht geht im Teig V-förmig auseinander und hält sehr gut.
Die Stangen bei 200 Grad ca. 20 min. backen, jedoch nicht auf dem Backblech, sondern auf dem Gitter (da werden sie nicht so braun).

4. Rezept
Zutaten:
160g Mehl
30g Margarine
2 Eier
3 Essl. Honig
Saatenmischung
Vitaminpräparat (z.B. Multikombex)
Große Schüssel raus, Mehl, Margarine, Honig, Eier nach Geschmack 1 Essl. bis ganze Flasche Vitamine rein.
Mit dem Mixer verrühren, Saatenmischung zuschütten ( nicht du, die Körner ) bis der Teig nicht mehr klebt. Kugeln formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech werfen und im vorgeheizten Backofen ( 190 Grad ) 17 – 20 Minuten backen

Hans Schwack hat mir folgendes Rezept zur Verfügung gestellt:
Eifutter
Ein Ei, 1 Teelöffel Milch und 1 Teelöffel Wasser und ein Teelöffel Speiseöl in
einem Shaker oder eine Schüssel geben, und dann kräftig schütteln oder schlagen.
Dann setze ich die Masse in der Mikrowelle und lasse es wie Eierstich der in der
Suppe kommt hochsteigen. Mikrowelle ausschalten, den Eierstich zusammen fallen
lassen, und dann das gleiche nochmal wiederholen. Danach die Masse auf einem
Teller abkühlen lassen. dann mit einer Gabel oder Mixer klein machen . Man kann
es mit etwas fertigem Eifutter, aber auch pur verfüttern.

Lanzis Kräcker
(Vielen Dank)
Grundrezept
100 gramm volkornmehl
1 ei
korottensaft * ca 50 ml eben so das alles schön pampig wird*
und dann nach belieben welli großsittich oder papageienfutter oder exoten oder kanarie oder.....lol
etwas vogelgrit..sojakerne gepuhlte sonnenblumengerne nager kräutermischung joghurt...eben was die geier so mögen..ich backe sie dann 20 min bei 180 grad.und lasse sie noch auskühlen
ich gebe den teig in stücke von tolettpapierrollen oder haushaltsrollen* also ich schneide da so ringe raus* kan man den papas so in die * hand* geben,,,,für die sittiche und mäuse hänge ich sie auf..man kann auch weiden äste nehmen...zum aufhängen nen stück draht oder bast mit einbacken
je abwechslungsreicher der tisch gedeckt ist..um so interessanter wird das essen .

Rezept für ca. 50 Kalksteine
1kg grob gemahlene Muschelschalen
2kg gelöschter Kalk
1 Teelöffel fein gemahlene Holzkohle
1/4 kg Meersalz
1kg rote Dachziegel, grob gemahlen
3kg Kalkstein
1/4 kg grob gemahlenen Sepia-Schulp
1kg Zement (als Bindemittel)
Quelle: Die Ernährung der Papageien und Sittiche von Hans-Jürgen Künne

Knaulgraskräcker von Moni
80 g Mehl
1 Ei
1 TL Margarine oder Butter
3 Tassen Knaulgras
Wasser zum verfeinern des Teigs. Ich hab ca. eine halbe Kaffeetasse gebraucht, sonst hätte ich den Teig nicht gut auf dem Backblech auslegen können.
Gebacken wird der Teig bei 170 Grad (nicht vorgeheizt) für ca. 20 Minuten.
Der Teig sollte im warmen Zustand zurecht geschnitten werden, sonst wird er zu krümmelig.

Geierwaffeln von Sigrid aus den Nymphen-Foren
So hier das Rezept für Federlose und Federnträger
125 Butter
90 g Zucker (oder weniger, je nach dem wie ß es sein soll)
1 P. Vanillezucher ( manchmal nehme ich auch Rumaroma oder Rum )
2 Eiweiß (damit der Teig zusammenhält)
1,5 gestr. Teel. Backpuler (oder Natron)
2 Teel. Lecithin
75 g Sojamahl
50 g Maismehl
125 g normales Mehl
1/4 l Sojamilch
Wenn der Teig zu dick ist mit Sprudelwasser verdünnen

Geburtstagstorte von Silberbiene
....hätt ich anzubieten
Also, alles in ca.-Angaben, da ja manche Zutaten doch einen gewissen Fettgehalt aufweisen Meist back ich auch etwas nach "Schnauze".
ca.
3-4 Eier
5-6 EL Honig
1-2 Tassen Weizen- / oder Haferkleie
1 - 1 1/2 Kilo Wellifutter
1-2 Tassen Sonnenblumenkerne
1 Tasse Buchweizenkörner
1 Tasse Weizen
1 Tasse Grassamen
1/2 Tasse Ebereschenbeeren
Alles gut mischen, darauf achten, dass der Teig eine gewisse Geschmeidigkeit hat. Wenn er krümelt, dann noch etwas Ei oder Honig dazu, wenn er zerfließt, dann noch etwas Kleie drunter.
Die Torte sollte in drei Tortenböden gebacken werden. Am besten, man nimmt sich drei verschieden große Pappstreifen, tackert diese jeweils zusammen und macht dann die Füllung rein. Unter die jeweiligen Böden hab ich nur Backpapier gelegt.
Zum Schluss setzt man halt die drei Böden aufeinander.
Die Mischung sollte gut durchgebacken sein, sonst hält sie sich nicht so lange (Schimmelgefahr).
Ab in den Ofen auf kleinster Stufe und ca. 1 1/2 bis 2 Stunden backen
Das gleiche Rezept nehme ich für Kräcker, nur die "Dimensionen" sind dann etwas kleiner
Also, ca. 500 gr. Wellifutter
2-3 Eier
3-4 EL Honig
1 Tasse Weizen- / oder Haferkleie
1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
1/2 Tasse Buchweizenkörner
1/2 Tasse Weizen
1/2 Tasse Grassamen
1/2 Tasse Ebereschenbeeren
wenn vorhanden noch zermatschte Banane, kleingeschnittenen Apfel oder ähnliches.
Auch hier wieder alles gut mischen.
Dann Klorollen zweckentfremdet, die Backmischung hinein, Stäbchen einstecken zum späteren Festmachen am Gitter, Plastikhalter vorher entfernen und in den Ofen. Hier ca. 1 Stunde auf kleinster Stufe.
Mal was anderes zum Backen für unsere Kleinen..........
Gefüllte Butzlkühe
Grundrezept:
1. Rezept:
160g Mehl
2 Eier
3 Eßl. Honig
Mineralien, Körnerfutter und Trockenobst oder auch Kieselerde, Molke, Bierhefe, Haferflocken und ungeschwefelte Rosinen lassen sich bestens mit einbacken und werden gerne von den Vögeln gegessen, zugeben bis der Teig nicht mehr klebt.
Dann bei 200° Grad etwa 20 Minuten im Backofen, mittlere Schiene, backen. Nicht zu dunkel backen, lieber etwas niedrigere Temperaturen.
Copyright by Liora Knote
sämtliche Texte und Bilder unterstehen dem Copyright
Das Kopieren und Publizieren der Texte und Bilder, auch auszugsweise auf fremde Seiten,
bedarf der schriflichen Genehmigung der Autorin.
|