Ziegensittiche

   
 


 

 

Home

Über mich

Alles über Sittiche

=> Wellensittiche

=> Nymphensittiche

=> Ziegensittiche

=> Ernährung der Sittiche

=> Rezepte

=> Obst und Gemüse

=> Gräser und Kräuter

=> Anschaffung und Haltung von Sittichen

=> Krankheiten

=> Krankheiten und ihre Erreger

=> Tierarzt und alles was dazu gehört

=> Gefahrenquellen

=> Vögel mit Behinderungen

=> Ausflüge meiner Vögel

Mein Gästebuch

Kontakt

Links

 


     
 

Der Ziegensittich
(Cyanoramphus novaezelandiae)

Der Ziegensittich kommt ursprünglich mal aus Neuseeland, lebt dort in den Wäldern, Waldrändern, in Busch-und Graslandschaften und sogar in Küstennähe Neuseelands. Bevorzugt Baumkronen, hält sich aber auch am Boden im Unterholz auf. Ziegensittiche gehören zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten, einige Unterarten sind schon ausgestorben.

Der Sittich ((Psittacidae) lebt  in kleinen Gruppen oder paarweise in Baumkronen, dort ist er hervorragend getarnt. Auf dem Boden findet er Nahrung indem er wie ein Huhn nach Knollen und Wurzeln scharrt. Der Ziegensittich hat eine leise, angenehme meckernde Stimme, wie eine Ziege halt, der heisst nicht umsonst so,  und ist daher ein sehr angenehmer Geselle.

Der Ziegensittich ist etwa 27-30 cm gross, wobei der Hahn grösser und kräftiger als die Henne ist. Sie wiegen um die 60g.

Auch Ziegen sind Schwarmtiere, auch wenn die Hähne in der Brutphase eher aggressiv werden als andere Arten. Bei genügend Platz kann man sie hervorragend mit Wellensittichen und Nymphensittichen (im Vergleich zu Ihen sind sie deutlich aktiver)  vergesellschaften. Sie sind sehr neugierig und neigen zu einer Art Hyperaktivität.

Ziegensittiche benötigen einen großen Anteil an Grünfutter, ausserdem sind sie recht bodenaktiv, deswegen benötigt man zur Haltung eine große Bodengrundfläche.Die Fütterung am ist Boden nicht verkehrt. Je nach Saison ernähren sie sich von verschiedenen Blätter, Grastrieben und Früchten. Leider neigen sie zu einem stärkeren Krallenwachstum, welches man im Auge behalten sollte und evtl. eine Korrektur vornehmen, wenn nötig.

Den Ziegensittich gibt es inzwischen auch  in mehreren Farben, wie gelb, zimt, grün-gelb gescheckt und zimt-gelb-gescheckt. Die Naturfarbe war mal grün.

Der Ziegensittich brütet ähnlich wie der Wellensittich und der Nymphensittich 10-23 Tage, legt meist zwischen 4-9 Eier. Brüten tut nur die Henne, wenn aber alle geschlüpft sind übernimmt auch der Hahn das Füttern. Das Füttern der Henne wird nur ausserhalb des Nestes übernommen. Die JV verlassen nach etwa 35 Tage das Nest (Ringgrösse 5,0 mm).

Mein Hahn Oskar


4,5 Wochen alt (10.02.2006)

am 25.03.2006 das erste mal den Kasten verlassen
seit dem 27.03. ist er ganz draussen und lernt vom Papa das futtern
Leider ist Oskar im Herbst 2007 plötzlich und ohne erkennbare Gründe gestorben.


das ist Lissy
meine Henne, Partnerin von Dienstag

Im Moment (6.08) habe ich 4 Ziegensittiche, Lissy und Dienstag
und Ursel (Tochter von Oskar und Lissy) und Benjamin
wobei ich sagen möchte das ich keine 2 Paare mehr nehmen würde, denn das Verhalten der 2 Hähne ist nicht so schön, teilweise recht aggressive Züge.

Copyright by Liora Knote
sämtliche Texte und Bilder unterstehen dem Copyright
Das Kopieren und Publizieren der Texte und Bilder, auch auszugsweise auf fremde Seiten,
bedarf der schriflichen Genehmigung der Autorin.


 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden